Biographie – Hörbuch Reihe im Hörbuch Verlag Dr. Dahms
Bergedorf – Die Stunde Null
Das Hörbuch läßt vier Zeitzeugen der Jahre zwischen 1945 und 1948 in Bergedorf und Umgebung zu Wort kommen. Berichtet werden die Erlebnisse unter dem Eindruck der Wirren der letzten Kriegstage, der Kapitulation und der Nachkriegszeit. Die Schrecken der Gewalt und Zerstörung, die Vertreibung und die Einquartierungen, Plünderungen und Tauschhandel, Mangel und Mut, aber auch die Freude über heimkehrende Familienangehörige und Dinge, die wir heute als Selbstverständlichkeit wahrnehmen, bestimmen die Erinnerungen.
Es sind gerade die scheinbar banalen Kleinigkeiten des Alltages, die ein Schlaglicht auf die „Stunde Null“ werfen und uns heute ein Verstehen dieser Zeit und der Menschen, die sie erleben mußten, erst möglich machen. Jedem der Berichte ist eine kurze Biographie vorangestellt. Das Hörbuch basiert auf dem Buch „Die Stunde Null in Bergedorf“ des Kultur- & Geschichtskontors Bergedorf.
Hörbuch Die Stunde Null
Kenndaten
Autoren
Prof. Dr. Rolf Battaque, Gerda Diercks, Ingeburg Fischer, Hanne Wulf und Dr. Geerd Dahms
Sprecher
Vera Lohr, Geerd Dahms
Erschienen Oktober 2005
ISBN | Medium | Länge | Preis |
---|---|---|---|
ISBN-10: 3-9810307-3-7 ISBN-13: 978-3-9810307-3-0 |
1 CD | 80 Min. | 10,80 € |
Hörbuch Die Stunde Null: Rezensionen und Pressestimmen
Bergedorf Hörbuch Die Stunde Null – ein Buch zur Nachkriegszeit in Bergedorf
Bille Wochenblatt
Neues Bergedorf Hörbuch – Die Stunde Null kommt
Bergedorfer Zeitung
Hörbuch über Nachkriegszeit in Bergedorf – Die Stunde Null kommt in den Handel.
DER REINBEKER
Die Stunde Null in Bergedorf – Leben und Not der Nachkriegszeit in Bergedorf .
Bergedorfer Zeitung
Bestell Hotline
Montag bis Donnerstag von 9.00 bis 14.00 Uhr
040 725 41 659
Probehören
Hinweis: Die Hörproben sind stark komprimiert. Die Tonqulität des Hörbuches entspricht Studioqualität.